Fachwissenschaftliche Berichte Intern

Fachwissenschaftliche Berichte, erstattet bei den Jahrestagungen des Fördererkreises, von 1980 bis 1993 ausschließlich von Angehörigen der Justus-Liebig-Universität Gießen:

2023

Dr. Jörg Morhard
FLSF-Forschungsprojekt RoboFilz (Abschlussbericht)
(PDF-Download)

2022

Benjamin Freiburghaus
Ein wichtiger Beitrag zur Lebensqualität in der Stadt Chur – das Leistungs- und Aufgabenspektrum der Stadtgärtnerei
(PDF-Download)

Dr. Frank Molder
Aktuelle Entwicklung beim gebietseigenen Saatgut:
– Versorgungssituation bei Regiosaatgut
– Neue Verfahren für Naturraumsaatgut
(PDF-Download)

Dr. Jörg Morhard
FLSF-Projekt RoboFilz – Der Habzeitstand
(PDF-Download)

Frank Hemmerich
Seit Jahrzehnten in der Einführung – Automatisierte Grünflächenpflege
(PDF-Download)

Christine Bräm
Fachplanung Stadtbäume, Stadt Zürich
(PDF-Download)

Dr. Gunter Mann
Dach- und Fassadenbegrünung: Markt – Möglichkeiten – Innovationen
(PDF-Download)

2019

Paul Baader
Vergleichende wissenschaftliche Untersuchungen an Systemen zur Kunststoffarmierung von Rasentragschichten und Rasennarben im Sportplatzbau – Prüfung Hybrisrasensysteme (Schlussbericht)
Hybridrasen End 2019 (*.pdf-Datei, 479 KB)

Martin Streit
Hybridrasen: Pflegeintensivierung zu Gunsten Nutzungssteigerung – geht diese Rechnung auf? Erfahrungen von der Sportanlage Herrenschürli, Zürich (PDF-Download)

Jörg Morhard / Bastian Stürmer-Stephan
Rasenfilz – Perspektiven auf ein facettenreiches Phänomen (PDF-Download)

Dirk Kauter
Organische Düngung von Sportplätzen? Grundlagen und Erfahrungen (PDF-Download)

Erich Steiner
Drohnen und Multipektralkamaras – Möglichkeiten in Sportrasenbereich (PDF-Download)

2018

Harald Nonn
Bestimmung der Oberflächenhärte mit dem Clegg Soil Impact Tester (Clegghammer); (PDF-Download)

Wolfgang Prämaßing
Stiftungsprofessur Nachhaltiges Rasenmanagement an der Hochschule Osnabrück (PDF-Download)

Paul Baader
Ergebnisse zur Untersuchung von Systemen zur Kunststoffarmierung von von Rasentragschichten und Rasennarben im Sportplatzbau – Stand 2018 (PDF-Download)

Stefanie Jurthe
Digitalisierung im Sportanlagen-Management (PDF-Download)

Martin Streit
Grün Stadt Zürich – Erfahrungen mit OSKAR auf 100 Sportplätzen (PDF-Download)

Bastian Stürmer-Stephan
Photogrammetrie als Methode zur Qialitätsanalyse von Sportrasenflächen (PDF-Download)

Jessica Arland-Kommraus
Städte wagen Wildnis – Vielfalt erleben -Ökologische Evaluation und Konzeptplan (PDF-Download)

2017

Dr. Paul Baader
Vergleichende wissenschaftliche Untersuchungen an Systemen zur Kunststoffarmierung von Rasentragschichten und Rasennarben im Sportplatzbau
Hybridrasen 2017 (*.pdf-Datei, 9 MB)

Mark Trübenbacher
Erfahrungen mit der Verwendung von System- und Hybridrasen

Martin Rinderknecht
Erfahrungen beim Einbau von FiberSand in Zürich – Sportanlage Herrenschürli (PDF-Download)

Niklaus Schwarz
Besichtigung Stadien in Genf und Lyon, 7.-9. Februar 2017 (PDF-Downlaod)

Pierre-Yves Bovigny
Qualitätssicherung der Naturrasenfelder in der Swiss Football League (PDF-Downlaod)

Frank van Beusekom
Experiences with lighting of sport fields (PDF-Download)

Prof. Dr. Ellen Kausch
«Städte wagen Wildnis – Vielfalt erleben!» (PDF-Download)

2016

Dr. Paul Baader:
Feldversuche mit Hybridrasensystemen – Aktueller Stand und Ergebnisse –
FLSF-Jahrestagung 2016 am 16. bis 18. Juni in Wildegg (Schweiz)
Bericht 2016 Nr.10 (*.pdf-Datei, 10 MB)

F. Molder
Prüfansaaten mit Regiosaatgut – Ergebnisse mit Vergleich von
RSM REGIO und RSM RASEN (PDF-Download)

J. Morhard
Potentiale pneumatischer Lockerungsverfahren im Rahmen der Bodenpflege bei intensiv genutzten Rasenflächen (PDF-Download)

P. Baader
Vergleichende wissenschaftliche Untersuchungen an Systemen zur Kunststoffarmierung von Rasentragschichten und Rasennarben im Sportplatzbau (kurz: Prüfung Hybridrasensysteme) (PDF-Download)

M. Streit
Grün Stadt Zürich – Aufgaben und Organisation im Bereich von Sportplätzen (PDF-Download)

N. Schwarz
«Des pelouses en France»
Auf welchen Rasensystemen findet die Fußball EM Euro 2016 in Frankreich statt? (PDF-Download)

2015

Vergleichende wissenschaftliche Untersuchungen an Systemen zur Kunststoffarmierung von Rasentrag- schichten und Rasennarben im Sportplatzbau (Hybridrasensysteme)
Vortrag anlässlich 121. DRG-Rasenseminar am 21./22. September 2015 in Basel
Bericht 2015 Nr.7 (*.pdf-Datei, 12 MB)

H. Balder
Funktionale Vegetationstechnik als Stärke des GaLaBau

P. Baader
Ergebnisse zur Untersuchung von Systemen zur Kunststoffarmierung von Rasentragschichten und Rasennarben im Sportplatzbau (Hybrisrasensysteme)

J. Morhard
Potentiale pneumatischer Lockerungsverfahren im Rahmen der Bodenpflege bei intensiv genutzten Rasenflächen

F. Molder
Pflegekonzept für die Park- und Grünanlagen der Bezirkskliniken Mittelfranken

P. Baader
Informationen zur DFB-Richtlinie zum Integrierten Pflanzenschutz für Rasensportplätze

E. Kausch
Vorstellung der Europäischen Tichtlinie für Ingenieurbiologie

2014

P. Baader
Vergleichende wissenschaftliche Untersuchungen an Systemen zur Kunststoffarmierung von Rasentragschichten und Rasennarben im Sportplatzbau (Hybridrasensysteme)

N. Schwarz
Methoden der Bekämpfung von Regenwürmern auf Sportrasen­flächen

J. Morhard, M. Moretti
Untersuchungen zur Zugfestigkeit von Rollrasen

B. Mohammadi
Boden- und Rasenkühlung –Eine ökologisch nachhaltige Wasserge­winnung aus der Luft

B. Wolters
Entwicklungs- und Besiedlungsstrategien von Flussufer-Pionier­gesellschaften bei gelenkter und freier Sukzession

E. Kausch
Entwicklung von Ansaaten für Bracheflächen bei verschiedenen Umbruchstrategien

2013

P. Baader
DEL Winter Game – Vegetationstechnische Untersuchungen im Nürnberger Stadion

H. Nonn
Hybridrasensysteme im Sportplatzbau – Stand der Technik

J. Morhard
Aktuelle Ergebnisse ausgewählter landschafts- und sportplatzbaulicher Arbeiten am Institut für Agrartechnik der Universität Hohenheim

E. Hardman
Naturrasenheizung in Fußballstadien mit dem Energie-Rasen-Gitter

F. Molder

Entwicklung von Ansaatmischungen mit gebietseigenem Saatgut

J. Burri
Produktion und Vermehrung von einheimischen Wildblumen- und Wildgräser-Saatgut in der Schweiz

2012

P. Baader
Neues aus den Gremien

J. Morhard
Automatisierung in der Grünflächenpflege

B. Licht
Zum aktuellen Stand des Pflanzenschutzes im Landschafts- und Sportplatzbau

E. Hardman
Rasen-Energie-Gitter, Kunsteis im Naturrasen und Solarenergiegewinnung mit extensiver Dachbegrünung

F. Molder
Qualitätssicherung bei der Begrünung mit gebietseigenen Saatgut

B. Wolters
Entwicklungs- und Besiedelungsstrategien von Flussufer-Pioniergesellschaften und Röhrichten bei gelenkter und freier Sukzession

E. Kausch
Gewährleistung eines günstigen Erhaltungszustandes des FFH-Lebensraumtyps Trockene Europäische Heiden (FFH LRT 4030) unter Maßgaben des militärischen Übungsbetriebes

2011

W. Skirde
Bericht zur Geschichte der Rasenforschung

P. Bader
Die Schadensfallsammlung GaLaBau der FLL – Kritische Betrachtung

E. Kausch
Dünen, Heiden, Trockenrasen… neue Vegetationsbilder für städtische Freiflächen

F. Molder
Gebietseigenes Saatgut – Ein neuer Regelwerksausschuss der FLL

J. Morhard
Reißfestigkeitsbestimmende Einflussgrößen bei Rasensoden

B. Holzinger
Scherfestigkeitsuntersuchungen auf Naturrasen-Sportplätzen

E. Hardman
Energiegitter für Naturrasenflächen

2010

W. Skirde
Vorstellung Beschreibendes Düngemittelverzeichnis für den Landschafts- und Sportplatzbau 2009

P. Bader
Neues aus DFB- und DIN-Ausschüssen sowie der AG-Rasenforschung

J. Morhard
Prüfstand zur Messung der Reiß- und Scherfestigkeit von Rasensoden

F. Molder
Kampfzone Rasenschulter – Ein Feldversuch zur Entwicklung von Ansaatmischungen am Flughafen Zürich

H. Graber
Pferdespringplatz – Fussballplatz, eine (un)mögliche Kombination?

E. Kausch
Farbenprächtige Versickerungsanlagen im Verkehrsraum – Traum oder realisierbar? – Ergebnisse einer Literaturstudie zur Salzverträglichkeit von Stauden

2009

D. Schüler und H. Stahl Öko-Institut e.V.
ENDBERICHT Ökobilanz für den Vergleich der Umweltauswirkungen von Natur- und Kunstrasenspielfeldern

B. Closen
Zukunft Wald – Veränderung der Waldbewirtschaftung im Zeichen des Klimawandels

P. Baader
Quo vadis Naturrasen – Berichte aus der Gremienarbeit (neues aus dem DIN-Ausschuss und DFB AG Rasen)

F. Molder
Erstellung von Jahrespflegeplänen für die Rasenspielfelder der Stadt Braunschweig

J. Morhard et. al.
Entwicklung eines Messverfahrens zur Bestimmung der Verwurzelung von Rasensoden /Aktivitäten der Rasenfachstelle

M. Bocks
Anforderungen an die Rasenpflege in modernen Stadien

G. Helget
Wertschätzung von Umgebungsgrün im Facilitymanagement

E. Kausch
Wirkung verschiedener Begrünungshilfsmittel auf die Etablierung von Gehölzansaaten – Zwischenbericht

2008

H. Stahl
Ökobilanz Naturrasen / Kunststoffrasen

B. Hornei
Vergleichende Hygieneuntersuchungen aus Naturrasen- und Kunststoff­rasenflächen

P. Baader
Stand der Überarbeitung der DIN 18035-4 Sportplätze – Rasenflächen

J. Morhard et. al.
Entwicklung eines mobilen Prüfstandes zur Ermittlung wichtiger Parameter im Bereich der Rad-Boden-Schnittstelle bei Landschaftsbau- und Landschaftspflegearbeiten

H. Graber
Der Aufbau des Stadionrasens in der AFG-Arena St. Gallen

2007

P. Baader
Herstellung Profilaufbau für Rasenflächen im Messepark Stuttgart mit Hilfe der Kalkstabilisierung

W. Kircher
Pflegeleichte Staudenmischungen für das öffentliche Grün – das Projekt „Perennemix“ – lebendige Staudenmischpflanzungen

G. Bischoff
Endbericht zur Untersuchung von Reitplätzen mit Naturrasen

G. Bischoff
Entwicklungen beim Bau von Schotterrasen

H. Schulz, W. Claupein
Vegetationsentwicklung auf Dachsubstraten mit hohen Lößlehmanteilen

J. Morhard
Technische Aspekte der landschafts- und sportplatzbaulichen Forschung an der Universität Hohenheim

2006

P. Baader
Rasenschultern am Flughafen Frankfurt/Main

F. Molder
Heideflächen am Flughafen Frankfurt/Main

H. Nonn
Belichtung von Stadionrasen mit dem SGL-System

J. Morhard
Untersuchungen zur Entwässerung von Sportrasenflächen mit dem Drain Belt®-System

J. Johannsen, M. Landefeld
Endbericht Begrünungsversuch mit Heumulchandeckung bei Geschwenda

E. Kausch
Vergleich verschiedener Begrünungshilfsmittel zur Etablierung von Gehölzansaaten

S. Körner
Landschaftsbauliche Forschung an der GHK Kassel

2005

M. Kausch
Erstellung einer Homepage für den Fördererkreis Landschafts- und Sportplatzbauliche Forschung e.V.

G. Bischoff

Untersuchungen zu Reitplätzen mit Naturrasen

P. Baader
Vergleichende Untersuchung von Methoden der Wasserdurchlässigkeitsbestimmung durch die LGA Nürnberg

L. Köhler
Belastbare Rasenflächen unter ungünstigen Licht- und Luftverhältnissen

E. Hardman
Kosten-Bilanz Kunstrasen/Naturrasen

W. Skirde
Versuche zur Wuchshemmung von Sportrasen mit dem Wachstumsregulator Primo Maxx®

J. Morhard
Entwässerung von Intensivrasenflächen mit dem Drain-Belt Verfahren

2004

W. Skirde
25 Jahre Fördererkreis Landschafts- und Sportplatzbauliche Forschung Gießen: Vorgeschichte und Geschichte

J. Poffet
Eigenschaften in der Schweiz verfügbarer Sande für den Sportplatzbau – Vergleichsanalysen fraktionsbezogener Kalkgehalte

J. Morhard
Aufgaben, Ziele und Projekte der Rasen-Fach-Stelle Hohenheim

E. Kausch
Landschaftsbauliche Forschung an der Hochschule Anhalt (FH)

G. Bischoff
Untersuchungen an Rasen-Reitplätzen: Planung, Durchführung und Zwischenergebnisse

J. Morhard
Abschlußbericht über Förderprojekte des Fördererkreises (FLSF) – Bodenfeuchtesensor, Bodenbearbeitung

B. Wolf
Statische oder dynamische Prüfkörper Herstellung? Visualisierung der Einflußfaktoren auf die Wasserbewegung mittels Kernspintomographie

D. Matthies
Praktische Randbedingungen für den Einsatz der Kernspintomographie: Verfügbarkeit und Kosten

F. Molder
Entwicklungs- und Erkenntnisstand bei der Anwendung besonderer Begrünungsverfahren

A. Krämer
Auswertung der FLSF-Recherche „Gesundheit und Grün“

S.Bast u. A.Bast
Lava- und Bimsvorkommen in Deutschland: Situation und Perspektiven für den Landschafts – und Sportplatzbau

Ph. Gut
Wirkungen und Anwendungsgebiete des Wachstumsregulators Primo Maxx bei Rasenflächen

2003

B. Wolf u. D. Matthies:
Ursachen und Auswirkungen von Zementierungsphänomenen in Rasentragschichten (FLSF-Vorhaben)

B. Wolf u. D. Matthies
Die Kernspin-Tomographie im Sportplatzbau: Neue diagnostische und analytische Möglichkeiten der Qualitätssicherung

E. Lehmacher
Instandhaltung von funktionsgerechten Sportrasenflächen in modernen Fußballarenen

P. Baader
Grundlagen und Ergebnisse zur energiesparenden Bodenheizung

R. Johannsen u. M. Landefeld
Zwischenbericht über den Großversuch mit Heumulchbegrünung an der A71 bei Geschwenda (FLSF-Vorhaben)

F. Molder
Untersuchungen zur Qualitätssicherung bei standortheimischen Saatgut (FLSF-Vorhaben)

A. Krämer
Ergebnisse einer Literaturrecherche zum Beziehungskomplex Gesundheit und Grün (FLSF-Vorhaben)

2002

J. Rössler
Naturraum und Landnutzung einschl. Abgrabungen und Ablagerungen im Exkursionsgebiet

P. Baader
Internationaler Ringversuch Wasserdurchlässigkeit – Methoden und Ergebnisse

B. Wolf
Physikalische, chemische und mechanische Eigenschaften von Quarzsanden

J. Morhard
Nachhaltigkeit von Bodenbearbeitungsverfahren bei Rasensportflächen

A. Krämer
Ergebnisse einer Literaturrecherche zur Unterfurbelüftung von Rasensportflächen

E. Kausch
Abschlussbericht über die Versuche mit Mykorrhiza-Produkten an der Hochschule Anhalt (FH)

P. Leischwitz
Deponierekultivierung unter besonderer Berücksichtigung von Wasserrückhaltung und Wasserverbrauch

2001

J. Morhard
Entwicklungs- und Ergebnisstand zum Bodenfeuchtesensor

J. Morhard
Verfahrenstechnik zur Bodenbearbeitung von Rasensportflächen

E. Kausch
Ergebnisstand zur Deckungsgradbestimmung mittels Reflexionsmessung

S. Brenneisen
Versuche des Geographischen Instituts der Universität Basel zur Dachbegrünung

E. Hardman
Teilrenovation von Rasenflächen bei reduzierter Spielzeitunterbrechnung

2000

E. Kausch
Ergebnisstand des Feldversuchs zur Bodenbehandlung mit Mykorrhiza-Produkten

G. Lung
Ergebnisse der Feldversuche zur Saatgutbehandlung mit rhizosphärenbe-wohnenden Mikroorganismen

M. Kausch
Studie zur objektivierten Deckungsgradbestimmung mittels Reflexionsmessung

M. Rohde
Wegebau als technisches Problem in der Gartenkunst des 19. Jahrhunderts -Untersuchungsbericht

F.-W. Wege
Umweltprobleme und Problemlösungen im Mansfelder Land

1999

G. + C. Lung
Möglichkeiten der Regulierung des Regenwurmbesatzes in Rasensportflächen

G. Lung
Planung und erste Ergebnisse des Forschungsvorhabens „Saatgutbehandlung und Ansaatentwicklung“

G. Bischoff
Zwischenbericht zum Schotterrasenversuch FH Erfurt

M. Witt
Bearbeitungsstand „Beschreibendes Düngemittelverzeichnis für den Landschafts- und Sportplatzbau

E. Kausch

Anwendung von arbuskulären Mykorrhiza-Pilzen (AMP) zur Behandlung des Standortfaktors Boden

R. Leuenberger
Kompostherstellung durch Zusatz von Faserhanfaufwuchs-Verfahren und Verwendung

E. Grüneklee
Mechanisch-biologische Behandlung von Restabfällen durch Trockenstabilisierung und Wertstoffausschleusung

1998

P. Baader
Ergebnisse der Ringanalyse zur Wasserschluckwertbestimmung

W. Skirde
Bericht über die Versuche mit stabilisierenden Kunststoffen zu Rasentragschichten in Basel – St. Jakob

M. Perschi
Stand der Entwicklung von Kompost­produkten für den Landschafts- und Sportplatzbau

G. van’t Klooster
Anwendungserfahrungen mit neuen Rasengräsern: Deschampsia caespitosa und Koeleria macrantha

R. Gerhards
Untersuchungen zur photobiologischen Unkrautregulierung

K.-J. Nick
Wiedervernässung Leegmoor bei Papenburg – Einführung in ein Entwicklungsprojekt

1997

Y. Kessler
Stabilisierende Kunststoffe für Rasentragschichten: 1. NETLON

C. Haaksman
Stabilisierende Kunststoffe für Rasentragschichten: 2. FibreTruf

F. Knorr
Stabilisierende Kunststoffe für Rasentragschichten: 3. GrassMaster

W. Skirde
Funktionsvergleich kunststoffstabilisierter Rasentragschichten in Basel – Versuchsanlage

P. Baader
Untersuchungsstand zum Vorhaben „Stoffspezifischer Wassergehalt bei der Wasserschluckwertbestimmung“

J. Meyer
Kompostierung mit Hilfe mikrobieller Zusatzstoffe und Kompostanwendung bei Extremflächenbegrünung

T. Peschel
Vegetationskundliche Untersuchungen der Wiesen und Rasen in Potsdamer Parks im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Gartendenkmalpflege

W. Flückiger
Ergebnisse verschiedener Versuchsreihen mit Straßenbaumpflanzungen in Basel,Bern und Zürich

2016

B. Hertle
Einfluß von Mulchstoffen auf Boden, einschl. Versickerung, Unkrautflora und Pflegeaufwand

P. Baader
Ergebnisse der Versuchsbepflanzung eines Schutzwalls mit verschiedenen Böden in Papenburg

R. Gertken
Ergebnisse von Ansaatversuchen zur Begrünung extremer Böden in Papenburg

W. Skirde
Vergleich von LAVATERR® mit verschiedenen Kompostanteilen im Feldversuch

G. Bischoff
Anlage eines polyfaktoriellen Schotterrasenversuchs bei der FH Erfurt

K. Wehmeier
Stand der Gründung eines Lehrstuhls für Landschaftsbau an der TU München-Weihenstephan

1995

P. Potrawke
Sportstättenplanung im Freistaat Sachsen -Stand und Ziele

H. Bast
Stand der europäischen Sportplatznormung (GEN) im Bereich Rasenflächen

J. Tourbier
Forschungsgebiete und Forschungs­arbeiten des Fachgebiets Landschaftsbau an der TU Dresden

J. v. Korff
Bergbauschäden und Bergbaufolgelandschaften, einschl. Rekultivierung, im mitteldeutschen Raum

F. Molder
Bodenfixierung und Vegetationsentwicklung bei der Anwendung verschiedener Begrünungsverfahren

G. Kaut
Komposteigenschaften und Kompostanwendung in Deutschland – Ergebnis einer Umfrage

O. Wienhaus
Immissionsökologische Forschung an der Technischen Universität Dresden in Tharandt

1994

H. A. Kamp
Versuchs- und Objektergebnisse zur Entwicklung von stabilisiertem Naturrasen

H. Freudenstein
Züchtungsstand und Züchtungs­erwartungen bei Sportrasengräsern

H. A. Kamp
Sortenvergleich von Agrostis-Arten unter Tiefschnittbedingungen für Golfgrüns

W. Skirde
Ergebnisse eines Konstruktionsvergleichs von Golfgrün-Aufbauten

P. Baader
Standortsuche sowie Planung des MB-Prüf­geländes Papenburg

1993

W. Skirde
30 Jahre vegetationstechnische Forschung an der Justus-Liebig-Universität Gießen

F. Molder
Erosionsschutz und Vegetationsentwicklung bei verschiedenen Begrünungsverfahren

C. Wolfart
Übertragung des Saatgutpotentials von Magerwiesen durch Heumulch auf Begrünungsstandorte

A. Hoffmann
Herstellung von Böden zur Deponieabdeckung aus mineralischen und organischen Reststoffen

E. Kausch
Stickstoffaustrag und Stickstoffleistung bei mit Kompost hergestellten Böden

M. Bahr
Ergebnisse von Versuchen mit wasserspeichernden Polymeren

W. Skirde
Funktions- und umweltgerechte Düngung von Rasensportflächen – BISp-Grundsätze

1991/92

F. Molder
Entwicklung von Ansaaten für Kräuterrasen

M. Schüller
Vegetationsentwicklung bei der Rekultivierung von Lava-Abraumflächen

M. Bahr
Versuche zur Ermittlung der Stickstoffwirkung von Rasenschnittgut

M. Oberberger
Narbeneigenschaften von Spielbahnansaaten mit Lolium perenne

W. Skirde
Nährstoff- und Wasserverwertung bei Düngesystemen mit verschiedenen N-Formen

J. Binder
Ergebnisse zur Nährstoffaktivierung aus Besandungsschichten

E. Kausch
Ergebnisstand zur Verwendung von Kompost bei der Herstellung und Verbesserung von Böden

1990

F. Molder
Voruntersuchungen zu Renovation und Umbau einer Golfsportanlage

W. Skirde
Problemspezifische Vorschläge zu Renovation und Umbau einer Golfsportanlage

A. Bergmann
Fassadenbegrünungen in Wetzlar – Erhebungen und Untersuchungen

E. Siegmüller
Vergleich von Mulchung und Bodenverbesserung zu Feldgehölzen

W. Skirde
Versuchsergebnisse zur Wirkung von Nährstoffträgern mit natürlich-organischen Stickstoffquellen

1989

K. Mollenhauer
Oberflächenabfluß, Stofftransport und Gewässerbelastung

W. Skirde
Nitratgehalte im Boden von Grün- und Sportflächen

B. Latrell
Flächengestaltung und Flächennutzung von 5 oberbayerischen Golfsportanlagen

F. Molder
Formenvielfalt von Wildkräutern im Hinblick auf extensive Gras-Kräuter-Ansaaten

W. Skirde
Untersuchungen von Rindenhumus als Torfersatz-Stoff für Vegetationsschichten

P. Lenzen
Untersuchungen an Grün- und Biomüllkomposten als Torfersatz für Vegetationsschichten

1988

P. Lenzen
Übersicht über Müll- und Müllklärschlammkomposte in der BRD und Ergebnisse zur Verwertung bei Bodenverbesserung und Bodenherstellung

M. Kannenberg
Eigenschaften und Wirkungen von Düngern mit natürlich-organischen N-Quellen

G. Menge
Mineralogische Eigenschaften sowie Mineralstoffaufnahme bei Gesteinsmehlen

E. Siegmüller
Untersuchungen über Gehölzansaaten auf Extremflächen in Nordhessen

W. Skirde
Zur Entwicklung des pH-Wertes technisch hergestellter Böden

l. Zwoch
Ergebnisse einer Umfrage zur Flächennutzung auf deutschen Golfplätzen

1987

B. Neugirg
Ergebnisse einer Umfrage über Klärschlammanfall und Klärschlammeigenschaften in Hessen

G. Luft
Vegetationsstruktur artenreicher Ansaaten unter dem Einfluß von Entwicklungsdauer und Schnittfrequenz

W. Stein

Insektenfauna bei artenreichen Ansaatbeständen

l. Zwoch

Boden- und Vegetationsentwicklung auf Aufspülflächen mariner Sedimente

J. Rössler und D. Aatz

Entwicklung von Röhrichtpflanzungen sowie von Ansaatbegrünungen beim naturnahen Ausbau der Wieseck/Gießen

B. Klein
Standortfaktoren und Vegetationszustand bei Begrünungen an der BAB Gambach-Kahl/Hanau

W. Skirde

Ergebnisse zur Düngung unter besonderer Berücksichtigung von Nährstoffverhältnis und Nährstoffverteilung

1986

R. Kowald
Zur Situation der Herstellung und Verwertung von Müllkomposten in der Bundesrepublik Deutschland

N. Bischoff

Zur Reaktion von Pflanzenwurzeln auf Dichtungsschichten im Zylinderversuch

Th. Klassen

Ergebnisse zur Verwertung mineralischer Abfallstoffe bei der Bodenverbesserung und Bodenherstellung

P. Baader

Bodenphysikalische Reaktionen sowie Narbeneigenschaften bei oberbodenarmen und oberbodenreicheren Rasentragschichten

W. Skirde

Vergleich von verschiedenen Bodenaufbauten im Feldversuch

M. Iwachiw

Vegetationsentwicklung auf Extremstandorten an Verkehrswegen im Raum Gießen – Wetzlar

1985

R. Wegener
Laborausstattung und Untersuchungs­methodik des Instituts für Bodenkunde und Bodenerhaltung

M. Lehmann

Untersuchungen zur langfristigen Boden- und Vegetationsentwicklung auf Dachflächen

R. Backfisc
Ergebnisse von Bestandsuntersuchungen an einer Voranbau-Untersaat-Mischung zu Gehölzpflanzungen auf Oberboden

P. Baader

Abschlußergebnisse zur Aggregat­stabilisierung von Böden durch Branntkalk

W. Skirde

Wirkungen von Bodenverbesserung auf Boden- und Gehölzeigenschaften

1984

P. Baader
Zur Problematik der Durchführung und Auswertung von Proctorversuchen

B. Neugirg
Auswirkungen des Skipistenbetriebs auf Vegetation und Boden im Almbereich des Jennergebietes bei Berchtesgaden

G. Bischoff
Untersuchungen an Rasensportplätzen herkömmlicher Bauweise im Hinblick auf Renovationsmaßnahmen

H. Mickos
Einige Ergebnisse zur Belastbarkeit der Rasennarbe

W. Skirde
Zur Wirkung und Nachwirkung eines Rasenfungizids

E. Schlösser

Biologische Bekämpfung von phytopathogenen Erregern

1983

H.-U. Preusse
Zum Problem des sauren Regens aus bodenkundlicher Sicht

P. Baader
Versuch zur Erhöhung des Bodenanteils in Rasentragschichten durch Branntkalkzusatz

H. Mickos
Einfluß von Düngesystemen auf verschiedene Raseneigenschaften

W. Skirde

Vertikutieren oder Besanden verfilzender Rasenansaaten

P. Wäcken

Ergebnisse eines Versuchs mit Wildrasen-Ansaaten

W. Skirde

Einfluß von Baustoffen der Dynamischen Schicht auf den Wasserhaushalt des Tennenbelags

1982

W. Moll
Schwermetallprobleme im Landschaftsbau

P. Baader
Versuche zur Gefügestabilisierung bearbeiteter Böden

H. Schubert

Einfluß der Zusammensetzung von Rasentragschichten auf vegetationskundliche und mikrobiologische Eigenschaften

W. Skirde

Wirkung und Nachwirkung verschiedener Langzeitdünger bei extrem hoher Aufwandmenge

S. Becker-Oligmüller

Versuchsergebnisse zur Verwendung von Rindenmulch – eine Literaturstudie

Skirde
Verwitterungsverhalten von Baustoffen für Tennenbeläge

1981

W. Skirde
Problemdrstellung neuer Versuchs- und Untersuchungsvorhaben

S. Becker
Endauswertung eines sechsjährigen Versuches zur Bodenverbesserung von Gehölzpflanzungen

Th. Harrach
Wertbestimmende Merkmale von Böden für Vegetationsflächen

W. Schmidt
Zusammensetzung von Rasentrag­schichten in Beziehung zu Sportfeldeigenschaften

W. Skirde

Scherfestigkeit von Rasentragschichten -Ergebnisse von Labor- und Freilandprüfungen

P. Baader
Wirkungen von Vliesen als Mulchmatten

1980

W. Skirde
Übersicht über das Landschafts- und Sportplatzbauliche Forschungsprogramm an der Justus-Liebig-Universität Gießen

W. Schmidt
Scherfestigkeit von Lolium-Züchtungen in Beziehung zu Narben- und Wurzeleigenschaften

C. Leyer
Einfluß von Stickstoffsteigerung auf Zuwachs, Schnittzahl, Krankheitsbefall und Aspekt einer Sportrasenansaat

P. Baader
Objektuntersuchungen zur Renovation von Rasensportplätzen

W. Skirde
Regenwurmaktivität im Boden nach Ausbau darüberliegender Rasentragschichten

H. Schubert
Übersicht über ein mikrobiologisches Untersuchungsprogramm zur Frage der biologischen Aktivität von Rasentragschichten

Ch. Leyer
Entwicklung von Begrünungsansaaten auf verschiedenen Böschungsstandorten